Küche 1

Published on 20 April 2018 at 15:41

Mein erstes Küchenprojekt

Dies war mein erstes wirklich großes Projekt.

Ich brauchte eine neue Küche, da ich gerade 2018 in diese neue Wohnung gezogen bin.

Die Wände und der gesamte Raum waren für mich wie eine leere Leinwand.

Also begann ich, das neue Layout für diese Küche zu planen. Eine einfache L-Form würde genügen.

Es gab genug Platz zum Arbeiten in der Küche und ich brauchte keinen Tisch

(auch wenn ich einen hatte), da ich hauptsächlich an meinem Computertisch oder im Wohnzimmer gegessen habe.

Die meisten Teile stammten von meiner alten Küche von IKEA, aber ich mochte die weiße Optik nicht.

Der Plan war ein schöner rustikaler Look. Außerdem wollte ich eine Saloon Tür zur Küche.

Die Inspiration fand ich auf Pinterest, wo ich ein Bild mit einem schönen Steinbogen und Holz-Saloontüren sah.

Das hat mir sehr gut gefallen.

Also begann ich das Projekt damit, die gesamten Fronten abzuschleifen.

Ich kaufte auch einige Gartenzaunbretter, Metallbänder und Farbe im Baumarkt.

Nach dem Schleifen habe ich alle Holzteile in einer warmen braunen Farbe gestrichen.

 

Nachdem alles trocken war, schnitt ich die vorderen Teile von den Metallbändern zu spitzen Enden und bohrte einige Löcher, um sie an den Gartenzaun zu befestigen.

Die Holzteile erhielten einen schönen Öl-Finish.

Ich habe die weißen Wände mit Tapeten bedeckt, die ich im Internet gefunden habe.

Als Nächstes musste ich herausfinden, wie ich die Türen in der Küche befestigen konnte.

Dafür musste ich einen Rahmen mit einigen Holzbalken bauen.

Also ging es zurück in den Baumarkt, wo ich auch einige Scharniere abholte.

Sie wurden mit Winkeln an den vorhandenen Holzbalken oben befestigt.

Ich hätte es gerne auch unten befestigt, aber da die Wohnung gemietet war, musste es abnehmbar sein. Mit dem fertigen Rahmen habe ich die Türen eingebaut.

Die Scharniere waren spezielle Saloonscharniere, sodass die Türen in jede Richtung geöffnet werden konnten.

Danach habe ich den Zwischenraum der Balken mit einem Netz abgedeckt. Darauf habe ich Styroporziegel geklebt, die ich im Internet bestellt hatte.

Während des Prozesses des Rahmenbaus entschied ich mich auch dafür, eine Durchreiche zu haben.

Nachdem der Bogen gebaut war, half mir ein Freund beim Streichen, da die Ziegel weiß waren.

Mir gefiel das Ergebnis wirklich gut. :)

 

Dann habe ich alle Fronten der Küchenschränke befestigt und die Beschläge installiert.

Außerdem habe ich eine Handtuchhalterung in Form eines Sticks hinzugefügt.

Jetzt brauchte ich einen Ort, um meine Töpfe und Pfannen aufzubewahren.

Dafür habe ich einen Holzbalken, einige Haken und eine Kette aus dem Baumarkt besorgt.

Ich habe den Balken auf die passende Länge zugeschnitten und oben Haken für die Ketten und unten Haken für meine Pfannen und Töpfe angebracht.

Für meine Teller und Tassen habe ich dieses Regal gebaut.

Ich habe das Holz auf eBay gefunden und mir in meine Wohnung liefern lassen.

Aber das Holzbrett hatte einen Holzwurm (was ich zu der Zeit nicht wusste).

Also habe ich es auf die passende Länge zugeschnitten und einige Löcher für die Seile gebohrt.

Die Seile habe ich, Sie haben es erraten, aus dem Baumarkt besorgt.

Um meine Weingläser zu lagern, hatte ich die tolle Idee, kleine Schlitze in das Brett zu schneiden und sie mit Filz auszufüllen. Es hat wunderbar funktioniert.

Ich habe auch einige kleine Lichter am unteren Rand des oberen Bretts hinzugefügt.

Sie waren nicht besonders praktisch, sahen aber im Dunkeln cool aus.

Nachdem ich bemerkt hatte, dass es einen Holzwurm im Regal gab,

habe ich es abgebaut und das Holz in mein Auto gelegt.

Es war Sommer zu der Zeit und die Hitze hat den Holzwurm abgetötet. (Sie sterben bei 55°C)

 

Das Letzte, was ich hinzugefügt habe, war die Beleuchtung.

Dafür habe ich den Rest des Balkens von der Pfannenaufhängung verwendet.

Ich habe einige Ketten daran befestigt und auf der Unterseite einige große Löcher für LED-Spots gebohrt.

Insgesamt war ich zufrieden damit, wie die Küche geworden ist.

Aber das war erst der Anfang meiner Holzarbeitsreise.

Add comment

Comments

There are no comments yet.