Bambusrad

Published on 22 March 2019 at 15:58

Das Bambusrad

 

Nachdem die Küche fertig war, war es Zeit für ein neues Projekt.

Ich hatte zuvor ein Bambusfahrrad gebaut, war aber nicht zufrieden damit.

Es war sehr schwer und hatte einige kleinere Probleme, zum Beispiel funktionierte die Hinterradbremse nicht richtig.

Also habe ich es auseinandergebaut, einige Teile davon behalten und ein neues begonnen.

Der Plan war, es schlanker und leichter zu bauen.

Ich kaufte passende Bambusstäbe in einem örtlichen Laden und begann, sie in die richtige Länge zu schneiden.

Außerdem kaufte ich ein altes Fahrrad bei eBay, um die Verbindungen zwischen den Bambusstäben herzustellen.

Auf dem Bild kannst du das Problem sehen, mit dem ich damals zu kämpfen hatte.

Ich hatte keine Werkstatt oder einen Platz, an dem ich arbeiten konnte, also habe ich es in meinem Wohnzimmer gemacht.

Nach der groben Montage habe ich den Teppich mit Malerfolie abgedeckt, weil ich ein großes Durcheinander machen würde.

Zuerst habe ich die Bambusstäbe mit Farbe bemalt und eine Schicht Epoxidharz aufgetragen, um sie zu versiegeln.

Als Nächstes habe ich das Fahrrad zusammengebaut und mit Klebeband abgedeckt, damit keine Epoxidharztropfen darauf gelangen.

Ich habe auch Schläuche für die Bremsen hinzugefügt.

Danach habe ich etwas "Rosshaar" in Epoxidharz eingeweicht. Es handelt sich im Grunde um Heu und wird ursprünglich für die Installation von Rohrleitungen verwendet.

Das getränkte Heu wurde um die Verbindung und den Bambus gewickelt, um eine starke Verbindung zwischen den beiden herzustellen.

Nachdem das Epoxidharz für den vorderen Teil des Fahrrads getrocknet war, habe ich den hinteren Teil hinzugefügt.

Ich habe einfach ein Lager genommen, um sicherzustellen, dass alles gerade aussieht. (Es war keine gute Idee.)

Das nächste Mal, wenn ich so etwas mache, würde ich mir eine Vorrichtung bauen, um das Fahrrad aufzustellen.

Aber zu der Zeit hatte ich nichts anderes.

Außerdem habe ich den Teppich beschädigt, weil einige Undichtigkeiten durch die Malerfolie getropft sind.

Nachdem das Epoxidharz getrocknet war, wollte ich das Klebeband von den Bambusstäben entfernen.

Aber Überraschung, Überraschung, das Epoxidharz drang durch das Klebeband und klebte das Klebeband und den Bambus zusammen.

Ich konnte etwas davon vom Bambus entfernen, aber es sah schlecht aus.

Also gab es nur einen Ausweg.

Ich musste das Klebeband von den Bambusstäben abschleifen.

Und damit auch die Farbe.

Es war so viel Arbeit. Aber nachdem ich damit fertig war, habe ich es neu lackiert und es sah wirklich gut aus.

Also habe ich das Fahrrad zusammengebaut und festgestellt, dass der Hinterradreifen gegen den Rahmen stieß.

Glücklicherweise konnte ich das Metall so biegen, dass der Reifen gerade war.

Es gab nur noch ein Problem, das ich entdeckte, als ich den Schlauch für die Hinterradbremse befüllte. Der Winkel am unteren Teil des Fahrrads war zu steil, sodass der Fluss nicht optimal war. Es funktionierte, aber wie beim letzten Mal funktionierte die Hinterradbremse nicht richtig.

Aber um das zu lösen, hätte ich das ganze Fahrrad auseinandernehmen müssen. Ich war ehrlich gesagt zu faul dafür. Also habe ich es fertiggestellt.

Ich bin ein paar Mal damit gefahren, aber ich muss dieses Projekt eines Tages noch einmal angehen, um es wirklich zum Laufen zu bringen.

Aber insgesamt habe ich den Prozess, das Fahrrad zu bauen, genossen und dabei viel gelernt.

Add comment

Comments

There are no comments yet.